Hydraulikfilter aus Stahl: Schutz und Effizienz für Anlagen.
Der Schutz der Hydraulikanlage hängt von einer oft unterschätzten Komponente ab: dem Filter.
Dieses Gerät, das stromaufwärts der Anlage oder an strategischen Punkten installiert wird, entfernt Verunreinigungen, Sedimente und Feststoffrückstände, gewährleistet eine bessere Effizienz und eine längere Lebensdauer der Komponenten. Daher ist die Installation qualitativ hochwertiger Filter ein Mehrwert für Kunden.Warum der Filter unverzichtbar ist.
Das in Haushalts- und Industrieanlagen verteilte Wasser kann Sand, Rost oder feste Partikel aus den Versorgungsnetzen oder den internen Rohrleitungen enthalten. Werden diese Sedimente nicht abgefangen:
- verringern sie die Effizienz von Pumpen und Ventilen;
- erhöhen sie den Druckverlust;
- beschleunigen sie den Verschleiß der Komponenten;
Ein korrekt dimensionierter Filter, richtig installiert und regelmäßig gewartet, verhindert Schäden und reduziert die Betriebskosten.

Wie man einen Hydraulikfilter auswählt.
Beim Filterkauf ist der Filtrationsgrad wichtig, d. h. die Mikronklassifizierung, die angibt, welche Partikelgröße der Filter zurückhalten kann. Ebenso wichtig ist das Material, besonders bei schweren Anwendungen oder wenn spezifische Anforderungen bestehen.
Der Wert von Stahl in Anlagen.
Bei den Materialien bietet ein Edelstahlfilter viele Vorteile in Bezug auf Qualität und Haltbarkeit. Stahl gewährleistet:
- Korrosionsbeständigkeit;
- Hygiene: dieses Material verhindert Bakterienwachstum und erhält die Wasserqualität;
- Robustheit: Stahl widersteht Vibrationen und rauen Betriebsbedingungen, wie sie in zivilen und industriellen Anlagen üblich sind;
- Langlebigkeit, wodurch mittelfristig Kosten gesenkt werden;
- Nachhaltigkeit: Stahl ist zu 100 % recycelbar.
Y-Filter: eine Lösung für viele Anwendungen.
Es gibt verschiedene Filtertypen. Y-Filter, eine der gängigsten Arten, sind nach der Form des Hauptkörpers benannt. Ihr Mechanismus beinhaltet das Einsetzen eines Siebs oder Filterkorbs in den schrägen Zweig. Die Flüssigkeit fließt durch das Sieb, wodurch Feststoffpartikel leicht getrennt werden können. Der Ablassstopfen am anderen Zweig ermöglicht Inspektion und Reinigung ohne Demontage der Rohrleitung.
Y-Filter werden sowohl in der zivilen als auch in der industriellen Hydraulik eingesetzt. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Zivile Hydraulikanlagen, zum Schutz von Ventilen, Armaturen, Pumpen und Zählern;
- Heiz- und Kühlsysteme, um Sedimente abzufangen, die die Leistung des Kessels oder des Kreislaufs beeinträchtigen könnten;
- Industrielle Anwendungen, um Pumpen, Ventile und Messgeräte in den Anlagen zu erhalten;
- Bewässerungssysteme: zum Schutz der Pumpen und zur Vermeidung von Verstopfungen an den Wasserabgabestellen.
Inline-Filter: ideal zur Reduzierung von Druckverlusten.
In einer Hydraulikanlage verursacht der Filter immer einen lokalen Druckverlust. Inline-Filter gewährleisten jedoch deutlich geringere Druckverluste als Y-Filter, da sie die Flüssigkeit ohne Abweichung passieren lassen. Sie werden direkt auf der Rohrleitung, in Flussrichtung installiert. Das Filterdesign bietet sofortige Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz und geringeren Verschleiß der Komponenten, dank reduzierter Pumpanstrengung und Gesamtersparnis.
Inline-Filter werden häufig im Wohnbereich zum Schutz von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern, Heizkesseln und Warmwasserbereitern eingesetzt. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Installation vor der Wasserzufuhr der Geräte, selbst bei beengten Platzverhältnissen. Diese Barriere gegen Kalk und Rost verlängert die Lebensdauer der Geräte und reduziert Wartungsaufwendungen.
Saugfilter: unverzichtbarer Schutz für Pumpen.
Saugfilter werden am Pumpeneingang installiert und fungieren als mechanische Barriere. Es handelt sich um zylindrische Körper aus Metallgewebe, das aus Edelstahl gefertigt sein kann, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Das Sieb oder der Filterkorb, je nach Anwendung mit feiner oder grober Maschenweite gewählt, blockiert Rückstände in der Flüssigkeit und schützt die Pumpe vor Schäden, die die Zuverlässigkeit der Anlage beeinträchtigen könnten. Der Einsatz von Saugfiltern ist ein grundlegender direkter Schutz, wenn Pumpen aus Tanks, Becken oder Brunnen fördern. Typische Anwendungen sind Bewässerung, Wasserversorgung, Brandschutzsysteme und Industrieanlagen.
Entdecken Sie unser Sortiment an Inline-, Y- und Saugfiltern und wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihrer Anlage passt.